Geschichte.
75 Jahre im Zeichen von Hilfe & Veränderung
Die Geschichte der Volkshilfe Vorarlberg reicht über 70 Jahre zurück und ist geprägt von sozialer Verantwortung und stetigem Engagement für Menschen in Not. Von den ersten Hilfsprojekten bis zu den heutigen Initiativen – unsere Entwicklung zeigt, wie wichtig Solidarität und Zusammenhalt sind. Erfahren Sie mehr über die Meilensteine und die bedeutenden Schritte, die die Volkshilfe Vorarlberg zu dem gemacht haben, was sie heute ist: Eine starke, soziale Organisation für Vorarlberg.
Organisation
Die Volkshilfe Vorarlberg wurde 1954 gegründet und ist eine eigenständigen Organisationen (Verein). Die Volkshilfe Vorarlberg ist auch Teil der Volkshilfe Österreich, welche wiederum durch die neun Teilorganisationen in den Bundesländern eine der fünf größten Organisationen der freien Wohlfahrtspflege in Österreich ist.
Aufbau und Mitarbeiter*innen
Die Volkshilfe Vorarlberg als eigenständiger Verein hat eigene Finanzverantwortung und finanziert sich im Wesentlichen über Spenden, Einnahmen aus Projekten und Aktionen und Mitgliedsbeiträge.
Seit März 2023 ist Anton Schäfer Obmann der Volkshilfe Vorarlberg und die langjährige Obfrau Annegret Senn wurde zur Ehrenvorsitzenden gewählt.
Tätigkeit
Zentrale Aufgabe der Volkshilfe Vorarlberg ist es, Menschen in zeitgemäßer und würdiger Form zu helfen, sie zu unterstützen und zu begleiten. Dadurch soll, ohne aufdringlich zu sein, deren Lebenssituationen verbessert werden oder diese in kritischen Lebenslagen gestützt werden. Menschen soll die Chance eröffnet werden, am sozialen Leben teilzunehmen und Bestandteil der Gesellschaft zu sein. Die Volkshilfe Vorarlberg engagiert sich in den Bereichen Soziale Sicherheit, Armut, Behinderung, Obdachlosigkeit, Menschenrechte, Migration, Diskriminierung, Rechtsberatung und anderem.
Angebote und Leistungen
Leistungen für Mitglieder und Klienten
- Familienberatung,
- Sozialberatung,
- Rechtsberatung,
- Delogierungsberatung,
- Energieberatung,
- Demenzberatung.
Leistungen für Mitglieder, Klienten und die Öffentlichkeit
- Sommerfest,
- Verkauf an Weihnachtsmärkten,
- sonstiger Marktverkauf,
- Kreativwerkstatt (Krippenbauen, Filzen, Weihnachtsbäckerei et.).
Aktuelle Fonds und Projekte bzw. Aktionen für Klienten
- Schulstartaktionen,
- Kinderarmut abschaffen,
- Demenzhilfe,
- Hilfen aus dem Armutsfonds,
- Aktionen im Rahmen der sozialen Teilhabe / soziale Inklusion (Geburtstagsfeiern, Ausfahrten, Veranstaltungen etc.).
Spezielle Leistungen für Mitglieder
- Pflegeauszeit in den Bergen (Ebnit)
- Vorsorgevollmachten,
- Patientenverfügungen,
- Testamentsberatung,
- Sterbebegleitung,
- überkonfessionelle Trauerfeiern.
Jetzt spenden.
Unsere Bankverbindung
IBAN: AT02 5800 0104 6479 7012
BIC: HYPVAT2B
ZVR-Zahl: 211008695