Pflege & Betreuung
Ein Kernbereich
Zuhause alt werden und ein weitgehend selbstbestimmtes Leben führen zu können, auch wenn Unterstützung und Pflege notwendig werden – das ist der Wunsch vieler älterer Menschen. Die Volkshilfe hat es sich zum Ziel gemacht, Sie dabei zu unterstützen. Denn jeder Mensch hat das Recht auf ein Altern in Würde.
Die Daten zur Betreuungssituation in Österreich, zeigen, wie groß der Anteil der informellen Pflege an der Versorgung unterstützungsbedürftiger Menschen ist: Knapp 53 Prozent werden ausschließlich von Angehörigen betreut. Hinzu kommen 25 Prozent, die zwar mobile Dienste in Anspruch nehmen, dies aber zum Teil ebenfalls in Kombination mit informeller Angehörigenpflege. 17 Prozent werden in Pflege- und Altersheimen betreut und fünf Prozent nehmen 24-Stunden-Betreuung in Anspruch.
Pflege darf kein individuelles Risiko sein!
Für die Volkshilfe ist Pflege & Betreuung eine solidarisch zu lösende Aufgabe. Denn Pflegebedürftigkeit kann jeden Menschen treffen – sei es durch Alter, Krankheit oder Unfall.
Pflege & Betreuung darf deshalb kein individuelles Risiko sein, sondern soll, ähnlich wie Arbeitslosigkeit oder Krankheit, durch ein solidarisches Sozialnetz abgesichert werden. Nur so kann es jedem Menschen in Österreich möglich sein, unabhängig vom Einkommen qualitativ hochwertige Pflege & Betreuung in Anspruch zu nehmen.
Wir fordern:
- Leistbare Pflege und Betreuung: Ziel muss eine flächendeckende Versorgung mit leistbaren Angeboten für Pflege und Betreuung in ganz Österreich sein. Zur Absicherung braucht es einen Rechtsanspruch auf Pflege- und Betreuungsleistungen sowie Anwesenheitsdienste
- Bundesweit einheitliche Angebote: Konkrete erste Schritte zur Harmonisierung des Angebotes der Bundesländer (vergleichbare Personalschlüssel Pflegeheime, vergleichbare Leistungen Mobile Dienste) mit dem Ziel bundesweit ein vergleichbares Angebot zu schaffen.
- Coaching- und Beratungsangebote für pflegebedürftige Menschen sowie deren Angehörige: Flächendeckende, kostenlose Coaching- und Beratungsangebote für pflegebedürftige Menschen sowie deren Angehörigen im Rahmen der Mobilen Dienste.
- Umsetzung der Demenzstrategie: Umsetzung der Demenzstrategie, österreichweite Informationen und Unterstützung beim Umgang mit dem Thema Demenz
Jetzt spenden.
Unsere Bankverbindung
IBAN: AT02 5800 0104 6479 7012
BIC: HYPVAT2B
ZVR-Zahl: 211008695